-
-
WIR ÜBER UNS
Katrin Meierjürgen
Geschäftsführerin
Seit mehr als 30 Jahren verwaltet SLM Hausverwaltungen Wohneigentum im Raum Bad Salzuflen, Herford und Bielefeld. So werden heute mehr als 1.500 Wohneinheiten von der Schloßstr. 54 in Bad Salzuflen betreut. Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Verwaltung von Wohnungseigentum und unterliegt dem Wohneigentumsgesetz.
Als Kapitalanlage hat der Kauf von Wohnungen seit der Wirtschaftskrise 2008/2009 stark an Bedeutung gewonnen. Die Eigentümer geben vermehrt auch die Mietverwaltung in die Hände der SLM Hausverwaltungen. Rechtlich sind die Wohnungseigentums- und die Mietverwaltung zwar klar zu trennen, dennoch ergeben sich viele Synergieeffekte, wenn beides aus einer Hand kommt.
Da eine Immobilienverwaltung überwiegend treuhänderisch mit fremden Vermögenswerten umgeht, legen wir bei den Mitarbeitern sehr hohen Wert auf Kontinuität. Es hat sich dabei herausgestellt, dass das weibliche Geschlecht im Bereich der Verwaltung meist den besseren Ton trifft. So beschäftigt die SLM aktuell fünf langjährige Mitarbeiterinnen. Das Team wird regelmäßig über gesetzliche Änderungen informiert, die in der täglichen Arbeit berücksichtigt werden müssen. Aber auch technisch ist die SLM Hausverwaltungen mit regelmäßigen Investitionen in aktuelle Hard- und Software "up-to-date", um den Anforderungen in der Wohnungs und Objektverwaltungsbranche zu entsprechen.
Eberhard Meierjürgen
Firmengründer
WIR ÜBER UNS
Seit mehr als 30 Jahren verwaltet SLM Hausverwaltungen Wohneigentum im Raum Bad Salzuflen, Herford und Bielefeld. So werden heute mehr als 1.500 Wohneinheiten von der Schloßstr. 54 in Bad Salzuflen betreut. Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Verwaltung von Wohnungseigentum und unterliegt dem Wohneigentumsgesetz.
Als Kapitalanlage hat der Kauf von Wohnungen seit der Wirtschaftskrise 2008/2009 stark an Bedeutung gewonnen. Die Eigentümer geben vermehrt auch die Mietverwaltung in die Hände der SLM Hausverwaltungen. Rechtlich sind die Wohnungseigentums- und die Mietverwaltung zwar klar zu trennen, dennoch ergeben sich viele Synergieeffekte, wenn beides aus einer Hand kommt.
Da eine Immobilienverwaltung überwiegend treuhänderisch mit fremden Vermögenswerten umgeht, legen wir bei den Mitarbeitern sehr hohen Wert auf Kontinuität. Es hat sich dabei herausgestellt, dass das weibliche Geschlecht im Bereich der Verwaltung meist den besseren Ton trifft. So beschäftigt die SLM aktuell fünf langjährige Mitarbeiterinnen. Das Team wird regelmäßig über gesetzliche Änderungen informiert, die in der täglichen Arbeit berücksichtigt werden müssen. Aber auch technisch ist die SLM Hausverwaltungen mit regelmäßigen Investitionen in aktuelle Hard- und Software "up-to-date", um den Anforderungen in der Wohnungs und Objektverwaltungsbranche zu entsprechen.
Katrin Meierjürgen
Geschäftsführerin
Eberhard Meierjürgen
Firmengründer
-
-
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Unser Aufgabenbereich umfasst sämtliche Punkte die in den §§20 ff. WEG (Wohneigentümergemeinschaften) aufgelistet sind. Dabei ist zwischen einer kaufmännischen und einer technischen Verwaltung zu unterscheiden. Die kaufmännische Verwaltung umfasst beispielsweise die Erstellung der jährlichen Hausgeldabrechnungen, Begleichung der anfallenden Kosten, Prüfung monetärer Vorgänge auf Richtigkeit und Effizienz, Budget- und Wirtschaftsplanung, Erstellung von Eigentümerreports. Die technische Verwaltung beschäftigt sich mit dem Betrieb und der regelmäßigen Überwachung von technischen Hausanlagen wie Aufzügen, Heizungen und Schließanlagen. Die Gartenpflege und die Reinigung der Gemeinschaftseinrichtungen sind ebenfalls von der Hausverwaltung zu koordinieren. Die Immobilien sind regelmäßig hinsichtlich notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen zu kontrollieren. Hier sind immer wieder auch psychologische Fähigkeiten gefragt und zwar im Spannungsfeld zwischen den Interessen der Eigentümer, der bauausführenden Unternehmen und den gesetzlichen Anforderungen.
Kaufmännische / Organisatorische Betreuung
- Aufstellen eines Wirtschaftsplanes einschl. Ausweisung der anteiligen Kosten je Sonder-/ Teileigentum
- Erstellung einer jährlichen Abrechnung über die Einnahmen und Ausgaben des gemeinschaftlichen Kontos als Gesamt- und Einzelabrechnung je Sonder-/ Teileigentum wobei mit dem von der Eigentümergemeinschaft gewählten Verwaltungsbeirat vor Versendung der Jahresabrechnung die Rechnungsprüfung durchgeführt wird. Ferner haben alle Miteigentümer das Recht zur Einsichtnahme in die Unterlagen nach vorheriger Terminabsprache mit der Verwaltung
- Erstellung von seperaten Abrechnungen der Nutzer- und Eigentümerkosten
- Veranlassen der jährlichen Ablesung des Wärmeverbrauchs, Melden der Gesamtheizkosten an das von der Gemeinschaft beauftragte Service-Unternehmen
Technische Betreuung
- Zur Werterhaltung und um entstehende Schäden frühzeitig zu erkennen wird das jeweilige Objekt jährlichdurch den Verwalter begangen, nebst Zwischenprüfungen und Ortsterminen
- Erstellen der schriftlichen und mündlichen Aufträge im Namen und für Rechnung der Eigentümergemeinschaftfür Instandhaltungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen
- Veranlassung der Prüfung und Wartung von Sicherheitseinrichtungen durch Handwerker, Sachverständige und tech.Überwachungsverein (TÜV), z.B. an der Heizung, an Aufzügen, Blitzschutzanlagen, Garagentoren etc.
- Einleitung von Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen wie Rohrbruch- , Brand- und Sturmschäden mit Schadensmeldung an die Versicherung bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
Bildnachweise: |Dreamstime.com (Tastatur), wavebreakmedia|Shutterstock.com (Telefon)
-
-
NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF
Schloßstr. 54
32108 Bad SalzuflenTel. 05222 369600
Fax 05222 84337Bürozeiten:
Mo-Do 9-12.30 Uhr
14-16.30 UhrFr 9-12.00 Uhr Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen?
Sie erreichen uns während unserer Bürozeiten unter 0 52 22 / 36 96 00.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.